Geschichte
Die Kleinbahnlinie Bremen – Thedinghausen wurde im Jahr 1908 in Betrieb genommen. In der ersten Phase wurde eine Teilstrecke zwischen Huchting und Brinkum gebaut. Nachher (im Jahre 1910) wurde die Strecke zuerst nach Leeste und später bis Thedinghausen erweitert. Am Anfang gab es nur Güterverkehr und ab 1910 auch Post- und Personenverkehr auf der Strecke.
In den 1920er Jahren gab es Güter-, Post- und Personenverkehr mit Dampflokomotiven auf der Strecke. Mitte 1930er Jahre wurden zwei Schienenbusse gekauft und diese wurden für den Personenverkehr benutzt.

In den 1950er Jahren ist die Fahrgastzahl drastisch abgenommen, was dazu geführt hat, dass es den Personenverkehr auf der Strecke nur bis Mitte 1950er Jahre gab. In den nächsten Jahrzehnten gab es immer noch Güterverkehr auf der Strecke, aber weil die Benutzung der Bahnstrecke nach 1990 drastisch abgenommen hatte, wurde das Stilllegungsverfahren eingeleitet (im Jahr 1994).
Die neue Gesellschaft Bremen-Thedinghauser Eisenbahn (BTE), die im Jahr 2000 gegründet wurde, betreibt den Verkehr seitdem und kümmert sich auch um die Verbesserungen der Strecke.
Am Montag, den 4.11.2024, ist der Bau der Linie 8 begonnen – damit steht auch die Reaktivierung bis Leeste bevor.

Die Gegenwart und die Zukunft
Die Strecke wird heute weiterhin vom Unternehmen BTE Bremen-Thedinghauser Eisenbahn GmbH verkehrt. Das Unternehmen wird von der BSAG besitzt. Es verkehren aktuell nur Güterzüge und die Museumsbahn Pingelheini auf der Strecke.

Voraussichtlich ab 2026 fährt die Bremer Straßenbahnlinie 1 von Willakedamm bis Heinrich-Platt-Allee. Voraussichtlich ab 2027 fährt die Bremer Straßenbahnlinie 8 auf der Strecke von Willakedamm bis Am Weißen Moor. Siehe die Webseite über den Ausbau der Straßenbahnlinien.
Aktuell wird die Straßenbahnlinie 8 erweitert und dabei wird Gedanken darüber gemacht, ob man in der Zukunft die Linie nach Bf. Kirchweyhe, über Sudweyhe nach Thedinghausen erweitern könnte.

Streckenverlauf
- Bf. Huchting
- Bf. Kirchhuchting
- Bf. Moordeich
- Bf. Stuhr
- Bf. Brinkum
- Bf. Erichshof
- Bf. Leeste
- Hp. Kirchweyhe Ort
- Bf. Sudweyhe
- Bf. Riede
- Bf. Dibbersen
- Bf. Thedinghausen
Streckenverlauf voraussichtlich ab 2026
- Bf. Huchting
- Bf. Kirchhuchting
- Hp. Auf den Kahlken *
- Bf. Moordeich
- Bf. Stuhr
- Bf. Brinkum
- Bf. Erichshof
- Bf. Leeste
- Hp. Kirchweyhe Ort
- Bf. Sudweyhe
- Bf. Riede
- Bf. Dibbersen
- Bf. Thedinghausen
* Haltepunkt für Straßenbahn Linie 1
Streckenverlauf voraussichtlich ab 2027
- Bf. Huchting
- Bf. Kirchhuchting
- Hp. Auf den Kahlken ***
- Hp. Dovemoorstr. *
- Bf. Moordeich **
- Hp. Hespenstr. *
- Hp. Beethovenstr. *
- Bf. Stuhr **
- Hp. Stuhrbaum *
- Hp. Brinkum Bahnhofstr. *
- Bf. Brinkum
- Hp. Bassumer Str. *
- Hp. Studtriede *
- Bf. Erichshof **
- Hp. Erichshof Ost *
- Bf. Leeste **
- Hp. Hagener Str. *
- Hp. Kirchweyhe Ort
- Bf. Sudweyhe
- Bf. Riede
- Bf. Dibbersen
- Bf. Thedinghausen
* Haltepunkt für Straßenbahn Linie 8
** Bahnhof mit Halt für die Straßenbahn Linie 8
*** Haltepunkt für Straßenbahn Linien 1 u. 8
Insgesamt beträgt die Strecke 26,1 km.
Möglicher Streckenverlauf in der Zukunft
Mögliche Verlängerungen der Straßenbahn:
- von Leeste, Hagener-Str., nach Kirchweyhe
- von Leeste, Hagener-Str., nach Sudweyhe
- von Sudweyhe nach Thedinghausen
Interaktive Karte mit den Bahnhöfen und Haltepunkten an der Strecke (In Arbeit)
Die roten Punkte sind klickbar und „bieten“ „Informationen“ jeweils über den ausgewählten Bahnhof bzw. den Haltepunkt an.
Die Bahnstrecke Huchting -> Thedinghausen (Die Kartendaten stammen aus OpenStreetMap)
Verbindungsgleis Bremen-Thedinghauser Eisenbahn – „Rollbahn“

Links
Schreibe einen Kommentar zu Aufzugskanal Antworten abbrechen